Sensomotorische Körpertherapie nach Dr. Pohl®
Bei dieser Therapieform werden verspannte Muskeln und verklebte Faszien behandelt, sowie falsche, unbewusste Bewegungsabläufe durch Körperbewusstseinstraining korrigiert.
Die Behandlung kann den Heilungsprozess unterstützen.
Im Rahmen dieser Methode wende ich folgende Formen an:

Diagnostik
- Analyse der Körperhaltung, manuell und digital
- Untersuchung angeborener und erworbener Haltungsmuster
- Analyse bestehender Atemmuster
- Gang-/ Schritt-/ Laufanalyse, manuell und digital
- Prüfung der Faszien / des Bindegewebes
- Untersuchung von Triggerpunkten
Therapie
- manuelle Techniken zur Beseitigung funktioneller Bewegungseinschränkung
- Faszien- und Bindegewebsbehandlung
- Wiedererlernen von korrekten Bewegungsabläufen
- Pandiculation nach Thomas Hanna
- Körperbewusstseinstraining
- Erlernen der gesunden Atmung und Stimmbildung
- Triggerpunktbehandlung
Behandlungsbilder Pohltherapie®
Die Pohltherapie® besteht aus fünf ineinandergreifenden Verfahren
Der Weg über das Gehirn.
Der Weg direkt über Muskeln und Faszien.
Der Weg über das Bindegewebe der Haut und Unterhaut.
Der Weg über die Bewegung.
Der mentale Weg.
Unerklärliche Beschwerden und chronische Schmerzen
Immer wieder werden Sie gequält von Beschwerden, für die es keine Erklärung zu geben scheint oder die chronisch geworden sind. Nachfolgend einige Beispiele:
- Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Schulterschmerzen
- Kopfschmerzen, Migräne
- Kiefer- und Gesichtsschmerzen
- chronische Halsschmerzen
- Zahnschmerzen ohne Befund
- Arm- und Handschmerzen
- Hüft-, Bein-, Knie- und Fußschmerzen
- Unterleibsschmerzen
- Regelschmerzen
- Blasenschmerzen
- Beckenbodenschmerzen
- Leistenschmerzen
- Bauch- und Magenschmerzen ohne medizinischen Befund
- Schwindel
- Ohrgeräusche
- Stimmstörungen
- Atemstörungen
- Herzbeschwerden ohne Befund
- Reizhusten
- Blasenbeschwerden, ständiger Harndrang, Inkontinenz
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen
- Essstörungen, Sodbrennen
- Darmkrämpfe, Verstopfung und Reizdarm
- Trockene, tränende Augen
- Manche Sehstörungen
- Heuschnupfen, verstopfte Nase
- Chronische Müdigkeit
- Konzentrations-, Gedächtnis- und Denkstörungen
- Chronische Übelkeit
- Gefühl von Kloß im Hals
- Druckgefühle, z. B. auf der Brust, der Schulter
- Fremdkörpergefühle (im After und in der Scheide)
- Brennen, Taubheit, Kribbeln, Jucken
- Schwäche- und Spannungsgefühle, z. B. in den Beinen, im Rücken
- Depressive Verstimmungen
- Erschöpfungszustände und Burnout
- Kraftlosigkeit
- Mühsame und angestrengte Bewegungen
- Antriebslosigkeit
- Lustlosigkeit
- „Schwarze“ Gedanken
- Angstzustände
- Panikattacken
- Phobien, z. B. vor Tieren, engen Räumen
- Innere Unruhe
- Generelle Ängstlichkeit, sich wenig zutrauen
- Unbestimmte Angst
- Beklemmung, Bedrückung
- Fehlhaltungen wie Rundrücken oder Hohlkreuz
- Bewegungseinschränkungen wie Arm nicht heben, Knie nicht beugen, Kiefer nicht öffnen können
- Steifigkeiten wie steife Hände, Zehen und steifer Hals
- Gangunsicherheit, Wegsacken, Schwäche, wackelige Beine
- Unruhige Beine
- Stottern
- Schluckstörungen
- Schreibkrampf
- Tics und Zuckungen, z. B. am Auge, am Kopf
- Neigung zu Hexenschuss und Muskelkrämpfen
- Funktionelle Fuß- und Handdeformationen
Nützliche Links
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
GesundMove App iOS
GesundMove App Android
Faszien und Beschwerden (PDF)
Autor
- Tilo Mörgen (Dipl. Soz., Fachautor, Pohltherapeut)
Gesundes Dehnen in der Therapie (PDF)
Autor
- Tilo Mörgen (Dipl. Soz., Fachautor, Pohltherapeut)
Lektorat
- Prof. Dr. Hajo Schneck
Faszienierend – Faszien, Muskeln und unerklärliche Beschwerden
Autor
- Tilo Mörgen (Dipl. Soz., Fachautor, Pohltherapeut)
Faszienierend Nr. 7 (Podcast)
In dieser Episode von "Faszinierend" spricht Prof. Dr. Cora Weigert über die Biochemie des Körpers, ihre Erkenntnisse zu Interleukin-6 und betont die Rolle von Bewegung als präventive Medizin für die Gesundheit verschiedener Organsysteme.